<    Überblick   

10.04.2025     Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz und Buchenwald

 

Am 10. April 2025 gibt es in Moskau eine Buchpräsentation und Veranstaltungsprogramm

Am 10. April findet eine Pressekonferenz zur Dekade des Gedenkens an den Völkermord am sowjetischen Volk während des Großen Vaterländischen Krieges und zur Vorstellung der zweiten Auflage des Buches der Erinnerungen von KZ-Häftlingen „Lebendige Erinnerung“ statt.

Das Programm der Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge von Auschwitz und Buchenwald und der Inhalt der neuen Ausgabe werden von Alexander Bugaev, Erster Stellvertretender Bildungsminister der Russischen Föderation, Natalia Sklyarova, Erste Vizerektorin der Moskauer Staatsuniversität, Beraterin des Bildungsministers der Russischen Föderation, Nikolai Makhutov, Vorsitzender der Internationalen Union ehemaliger junger Häftlinge des Faschismus, korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, und Liane Kilinc, Vorsitzende des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, deutsche Antifaschistin, Geschichtslehrerin der Schule Nr. 90 im Stadtbezirk Makeyevka der Volksrepublik Donezk Natalia Bayer und der Autor des Buches „Lebendige Erinnerung“ Anton Sayenko.



https://tass.ru/press/26117

<    Überblick   

 

 

 
Spenden

Spendenmöglichkeit

Deutsche Bankverbindung auf Anfrage

Сбербанк 2202 2053 0532 2221

Jetzt spenden mit

 

Aktuelles

Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe e.V. • Handy: +49 176 57340728 • E-Mail: friedensbruecke[at]gmx.de – friedensbruecke[at]fbko.org 

 

Sitemap